
Stoffe & Pflege
Share
Thema Material und Pflege – ein wichtiger Aspekt für nachhaltige, vegane Mode, die nicht nur gut aussieht, sondern auch verantwortungsvoll produziert wird. Bei LUMEN organic setzen wir auf eine Vielzahl hochwertiger, umweltfreundlicher Stoffe, die wir sorgfältig auswählen, um unsere Vision von fairer und veganer urbaner Mode umzusetzen.
Unsere Materialien – nachhaltig, zertifiziert und bewusst gewählt
Wir verwenden überwiegend Materialien, die eine klare ökologische Zertifizierung besitzen. Dazu gehören Bio-Baumwolle, die ohne den Einsatz schädlicher Pestizide und chemischer Düngemittel angebaut wird. Sie ist nicht nur hautfreundlich, sondern schont auch die Umwelt. Recycelte Stoffe sind für uns ein weiterer wichtiger Baustein: Sie bestehen aus wiederverwendeten Textilresten, Plastikflaschen oder anderen Materialien, die sonst als Abfall enden würden. Durch die Verwendung recycelter Stoffe tragen wir aktiv dazu bei, Ressourcen zu schonen und die Müllberge zu reduzieren.
Darüber hinaus setzen wir auf innovative Naturfasern wie Bambusviskose und Tencel. Bambus wächst schnell und benötigt wenig Wasser, während Tencel, hergestellt aus nachhaltiger Zellulose, besonders weich und atmungsaktiv ist. Beide Stoffe sind zertifiziert und erfüllen hohe Umweltstandards, was sie zu idealen Materialien für unsere vegane Mode macht.
Deadstocks / Leftovers – Ressourcen, die schon da sind
Ein besonderes Highlight in unserer Materialwahl sind sogenannte Deadstocks / Leftovers. Das sind Stoffreste, die in der Industrie anfallen, weil sie bei der Produktion übrig bleiben oder nicht mehr benötigt werden. Anstatt diese wertvollen Ressourcen wegzuwerfen, nutzen wir sie für unsere Kollektionen. Das bedeutet, dass wir Abfall vermeiden, Ressourcen schonen und gleichzeitig einzigartige, limitierte Stücke schaffen. Diese Praxis ist für uns ein wichtiger Beitrag gegen Verschwendung und ein Zeichen für verantwortungsbewusste Modeproduktion.
Pflege – so bleiben deine Kleidungsstücke lange schön
Damit du lange Freude an deinen nachhaltigen Kleidungsstücken hast, ist die richtige Pflege entscheidend. Bitte beachtet die Pflege- und Bügelhinweise der einzelnen Kleidungsstücke und dreht diese vorm Waschen auf links (inside-out) oder nutzt einen Waschbeutel.
Wir empfehlen, unsere Produkte bei niedrigen Temperaturen im Schonwaschgang zu waschen und auf Weichspüler zu verzichten, um die Fasern zu schonen. Das Trocknen an der Luft ist umweltfreundlich und erhält die Qualität der Stoffe am besten. Für unsere Naturfasern und recycelten Stoffe gilt: Weniger ist mehr. Das bedeutet, dass häufiges Waschen und zu heißes Trocknen die Langlebigkeit beeinträchtigen können. Oft reicht es auch, die Kleidung an der frischen Luft auf einem Kleiderbügel zu lüften oder nach dem Duschen ins Badezimmer zu hängen – die feuchte Luft hilft dabei, die Kleidung frisch zu halten.
Ein spezieller Waschbeutel für Kunstfasern hilft außerdem dabei, Mikroplastikpartikel beim Waschen aufzufangen, sodass sie nicht ins Abwasser gelangen und unsere Umwelt belasten.
Außerdem solltest du zu starkes Ziehen oder Dehnen der Kleidungsstücke vermeiden und nicht dehnbare Stoffe nicht zu eng kaufen, da sie sonst ausleiern oder reißen können.
So kannst du deine Lieblingsteile pflegen, die Umwelt schonen und sie bleiben länger in einem guten Zustand.
Fazit
Unsere Materialwahl ist ein zentraler Bestandteil unserer Mission: nachhaltige, vegane Mode zu schaffen, die urban, modern und verantwortungsvoll ist. Durch den Einsatz zertifizierter Naturfasern, recycelter Stoffe und die Nutzung von Deadstocks / Leftovers leisten wir einen Beitrag zum Schutz unserer Umwelt und zur Vermeidung von Ressourcenverschwendung. Und mit der richtigen Pflege kannst du sicherstellen, dass deine Lieblingsstücke lange schön bleiben.
Vielen Dank, dass du dich für nachhaltige Mode entscheidest! Gemeinsam können wir die Modebranche ein Stück besser machen – für Mensch, Tier und Planet.